Illustrationen zu "Alice im Wunderland" von Lewis Carroll
"Alice im Wunderland" begleitet mich schon sehr lange.
Wenn meine Geschwister und ich krank waren und Mama uns erlaubte einen Film anzusehen, war es meist die Disney-Version von Alice. Danach habe ich ein, zwei Folgen der Anime Serie aus 1983 gesehen, aber die hat mich nie so angesprochen.
Als ich 2012 in meinen Diplom-Vorbereitungen steckte, sprich, mir ein Thema überlegte und mich systematisch an dieses annäherte und versuchte es auch visuell umzusetzen, war Alice sofort wieder in meinem Kopf - was nicht weiter verwunderlich war, immerhin sah ich tagtäglich das riesen Poster des gesamten Textes, das in meiner Wohnung hing und noch immer hängt.
Naheliegend also, dass ich mich auch im Illustrations-Zeichenkurs, den ich 2022 via Zoom über die https://www.zeichenfabrik.at/de absolvierte, mit dem Thema auseinandersetzte.
Heute liebe ich die Versionen von Tim Burton; bunt, schräg, fantastisch!
Hier möchte ich euch einen kleinen Einblick in die Arbeit während des Kurses, und darüber hinaus, geben.
Hier kann man die Vorgehensweise gut erkennen bzw. nachvollziehen.
Kinderbücher, speziell die Illustrationen darin, waren lange Zeit ein großes Mysterium für mich. Ich habe mich immer wieder gefragt, wie denn die Bilder ins Buch kommen - vereinfacht gesagt. Dass es ein langer Weg von der Idee bzw. dem Text (der in diesem Fall schon vorhanden war) bis hin zum fertigen gedruckten Buch ist, wurde mir klar, als ich an meinem ersten Kinderbuch arbeitete.
Falls du/Sie gerne illustrierst und auch von deinem eigenen Kinderbuch träumst, aber - genauso wie ich damals - nicht weißt, wie du es am besten angehen sollst, empfehle ich auf jeden Fall einen Kurs, der sich gezielt mit der Entstehung eines (Kinder)Buches beschäftigt.
Bei Fragen kannst du/können Sie mich natürlich gerne jederzeit kontaktieren. Ich helfe soweit ich kann!